|
Der Kampf um das Salz Part ThreeText: Ralf Bos
Meersalz war in den letzten beiden Kapiteln das Maß aller Dinge. Das, was wir jedoch in 99% aller Fälle zu uns nehmen ist Steinsalz. Nachdem wir soviel über Meersalz gesprochen haben, wäre es nun wohl an der Zeit, auch mal ein paar Worte über Steinsalz zu verlieren. Nicht so schnell. Zuerst muss geklärt werden, was Steinsalz eigentlich ist. Steinsalz ist hart wie ein Mineral und hat oft die Optik eines Kristalls, aber es ist weder das Eine, noch das Andere. Es ist und bleibt Meersalz, nur einfach sehr altes Meersalz. Zum Teil viele Hundert Millionen Jahre altes Meersalz. Landverschiebungen haben in der Urzeit Meere abgetrennt und ausgetrocknet. Das übrig gebliebene Meersalz wurde von Erd- und Steinschichten bedeckt und der seismische Druck hat das Salz in Steinsalz oder Kristallsalz verwandelt. In der Praxis wird besonders das Steinsalz zum Abbau unterirdisch verflüssigt und danach durch einen komplizierten Raffiniervorgang wieder getrocknet. Der komplette Vorgang heißt Salzabbau. Salzproduzenten sind im Bezug auf Steinsalz also eigentlich Salzabbauer. Und hier ist der Punkt, an dem wir zu ganz neuen und bisher noch nie veröffentlichten Erkenntnissen und Geschehnissen kommen dürfen. (…)
Lesen Sie mehr über Salz in Port Culinaire No. Seven.
 |