|
Lusitanien AlgarveKulinarische Expedition zum äußersten Ende Europas Texte Thomas Ruhl, mit freundlicher Unterstützung von Nico Böer.
Ob ihre Heimat nun irgendwo in den Alpen lag oder sie den Keltiberern zuzurechnen sind – die Herkunft der Lusitaner ist ungewiss und ihre eigene Geschichte in Vergessenheit geraten. Immerhin wurde der Teil der Iberischen Halbinsel, der das heutige Portugal ein- schließt, von den Römern nach ihnen benannt. Über das antike Lusitanien selber ist schon etwas mehr zu erfahren. In seinem „Gelehrtenmahl“ zitiert Athenaios von Naukratis den griechischen Historiker Polybios von Megalopolis: „Der Reichtum Lusitaniens liegt in einer guten Mischung der Winde begründet, die Mensch und Tier fruchtbar macht und die Erträge des Bodens nie versiegen lässt. Denn dort haben Rosen, Levkojen, Spargeltriebe und ähnliche Gewächse nur drei Monate Winterruhe, und die Meeresfrüchte unterscheiden sich von den Produkten unseres Meeres nach Menge, Qualität und Schönheit beträchtlich.“ (...)
mehr über Jens Rittmeyer und die Algarve lesen Sie in Port Culinaire No. Zero. Erhältlich hier oder im Abo.
 |