Christian Bau - Das Kochbuch, Innovation durch TraditionInfo Christian Bau – 3 Sterne gibt Michelin
„Die größte Kunst des Kochens liegt darin, Traditionelles mit Neuem zu verbinden.“
Mit diesem Satz umreißt Christian Bau seine Philosophie in wenigen Worten. Das Beste ist gerade gut genug. Traditionelle Kombinationen wie Gänseleber mit Apfel oder Lamm mit Bohnen stehen im Vordergrund, experimentelle Kreationen oder asiatische Einflüsse sucht man auf der Karte vergebens. Der Koch des Jahres 2005 („Der Feinschmecker“) ist mit 18 Punkten beim Gault Millau bewertet und im Jahr 2005 verlieh ihm der Guide Michelin drei Sterne.
Kurzvita geboren am 14. Januar 1971 in Offenburg, verheiratet mit Yildiz Bau, Restaurantfachfrau, 2 Töchter, Katharina-Sophie und Lisa-Marie 1987 bis 1990 – Ausbildung 1991 – Hotel-Restaurant Talmühle, Sasbachwalden Oktober 1991 bis September 1992 – Grundwehrdienst im Offizierskasino in Achern Oktober 1992 bis November 1993 – Restaurant Le Canard, Offenburg Dezember 1993 bis März 1998 – Restaurant Schwarzwaldstube Traube Tonbach (Chefkoch: Harald Wohlfarth) März 1997 – Meisterbrief IHK Karlsruhe, Meisterschule Baden-Baden seit April 1998 – Küchenchef und Gastgeber auf Schloss Berg, Perl-Nennig
Auszeichnungen November 1996 – 3. Sieger beim Weltfinale des Prix Taittinger in Paris (Inoffizielle Weltmeisterschaft der Köche 1996) Ende 1998 – „Aufsteiger des Jahres“, Der Feinschmecker und 1. Michelin Stern Dezember 1999 – 2. Michelin Stern März 2000 – Mitglied bei der Vereinigung „Les Amis de l´Art de Vivre” Dezember 2000 – Kreativster Koch Deutschlands (BUNTE) Dezember 2002 – 18 Punkte Restaurantführer „Gault Millau” 2001, 2002 und 2003 – Auszeichnung als einer der zehn besten Köche Deutschlands, (BUNTE) 2005 – 3. Michelin Stern, Koch des Jahres „Der Feinschmecker“
Rezeptautor: Christian Bau
Herausgeber/Fotograf: Thomas Ruhl
Umfang: 312 Seiten Format: 24 x 28 cm
Neuer Umschau Buchverlag, 2004
ISBN: 978-3-86528-203-3
Leider ausverkauft!
Auszeichnungen: “Gourmand World Cookbook Award 2004” “3 Sterne” = Höchste Punktzahl im internationalen Kochbuch-Ranking. Nur 40 weltweit und 2 deutsche Bücher wurden damit ausgezeichnet. “Goldmedaille der Gastronomischen Akademie 2005”
EDITION PORT CULINAIRE - Buchkunst und gute Bilder
 |