|
AlgarveText: Thomas Ruhl
Bratwurst, Luxus und zwei Sterne
Al-Gharb nannten die Mauren einst den äußersten Zipfel ihres iberischen Herrschaftsgebietes. Kein besonders origineller Name, denn er bedeutet schlicht “der Westen“. Immerhin hat sich dieser Name fast unverändert für die Region erhalten. Algarve – und die hat einiges zu bieten.
Am Cabo de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas, wird die letzte Bratwurst vor Amerika gebrutzelt – nach guter Nürnberger und Thüringer Art. Als Beilage wird eine grandiose Aussicht von der gut 70 Meter hohen Steilküste serviert. Als Barlavento bezeichnet bietet diese, zerklüftet und durchsetzt mit kleinen Buchten, dem Atlantik bis etwa zur Stadt Albufeira die Stirn. Dort, auf der Hälfte der 155 Kilometer langen Ost-West-Küste, übernehmen langsam Lagunen und Sandstrände das Landschaftsbild. 20 Kilometer westlich von Albufeira, dort wo die Steilküste nicht mehr so hoch ist, aber wildromantische Formationen aus ockerfarbenem Kalk- und Sandstein bildet, biegen wir im Örtchen Porches in die Rua Anneliese Pohl ein und gelangen alsbald an das Tor des Fünf-Sterne-Resorts Vila Vita Parc. Die Luxusanlage von imposanter Größe ist harmonisch in ein Sahnestück der Küste eingebettet. Oberhalb des Resorts das Vila Vita Village mit eigenem Leben und Infrastruktur. Unweit ein Biergarten in dem es zünftig bayerisch zugeht, inklusive Oktoberfest. Eine Riesengaudi besonders für Algarve Residents. Die Region hier setzte sehr früh auf Qualitätstourismus. Zwar verfügt die Küste über die meisten Sonnentage in Europa, doch das Wasser des Atlantiks ist kalt. Zu kalt für den klassischen Familienbadeurlaub. So bauten die Inves-toren Golfplätze – 35 an der Zahl – und lockten so gut betuchte Gäste. Neben stattlichen Residenzen entstanden auch Sternerestaurants, darunter zwei mit deux Étoiles.
Die Vila Joya mit Dieter Koschina, einen Katzensprung entfernt von diesem Ort, und das Ocean mit Hans Neuner hier im Vila Vita. Vor elf Jahren berichteten wir in Port Culinaire Ausgabe ZERO über das São Gabriel, ebenfalls in der Nähe, das seinerzeit unter der Leitung von Jens Rittmeyer stand und heute von Leonel Pereira geführt wird. Seit 15 Jahren hält dieses Restaurant einen Stern. Darüber hinaus zählt die Algarve sechs weitere Sterne. Insgesamt zeichnete der Michelin 20 Restaurants in Portugal aus ... (weiterlesen im Magazin)
 |